heilpädagogisches Förder- und Therapiekonzept
bei Dyskalkulie - Rechenschwäche und Wahrnehmungsstörungen
Vor allem bei Mädchen tritt Dyskalkulie manchmal gemeinsam mit ADHS auf. Und zwar mit der Variante des Mischtyps "vorwiegend unaufmerksam und verträumt" (Träumerle).
Charakteristisch für eine Aufmerksamkeits-Defizit-Störung sind
Die Ausprägung und Gewichtung sind jedoch individuell unterschiedlich, siehe Grafik "Mischtypen"
Im Gegensatz zu den hyperaktiven Kinder mit ADHS, ist der Mischtyp der hypoaktiven Kinder eher still und verträumt.
Diese Kinder sind eher unauffällig, beschäftigen sich gerne und ausdauernd allein in ihrer eigenen Welt und sind dabei glücklich und zufrieden.
Meist fallen sie erst bei Leistungsanforderungen in der Schule auf bekommen Probleme.
Sie Kinder fallen nicht durch unruhiges Verhalten auf, sondern sie wirken eher abwesend und verträumt.
Sie driften leicht innerlich ab. Wenn ihnen ein Gedanke angeflogen kommt, lassen sich sofort ablenken, passen dann nicht richtig auf und bekommen daher vieles nicht mit.
Das Thema ADHS ist so umfangreich, daher habe ich dazu eine eigene Homepage erstellt.